Der folgende Film zeigt in ausführlichen Schritten die einfache Bedienweise des Einsteigermodells FCT 1010:
- einfacher und schneller Aufbau des Heißdrahtschneidegeräts
- Schnittvariationen: gerader Schnitt, Gehrungsschnitt, Winkel- bzw. Schrägschnitt, freihändige Schnitte
- Abnehmen des Trafos
- Gerüsthalterung zur liegenden und stehenden Verwendung des Schneidegeräts
- Wechseln des Drahts und der Sicherung
Im zweiten Film stellen wir Ihnen detailliert die Arbeitsweise des Typs L-G-S 135R vor:
- einfacher und schneller Aufbau des Heißdrahtschneidegeräts
- Schnittvariationen: gerader Schnitt, Gehrungsschnitt, Winkel- bzw. Schrägschnitt, Trennschnitt, Hohlkehlenschnitt, Stufen- schnitt, Wiederholungsschnitt, freihändige Schnitte
- Wechseln des Drahts und der Sicherung
- Gerüsthalterung zur stehenden Verwendung des Geräts
- Fußschalter
- Standvorrichtung
- Schneiden von großen Werkstücken, Buchstaben, Figuren etc.
Wenn Sie Kopien der Filme (Dateiformat: AVI) auf Ihren Computer speichern wollen, klicken Sie hierfür bitte mit der rechten Maustaste auf 'speichern' und wählen Sie dann 'Ziel speichern unter'.